"UNS REPUBLIK" BERGHAUSEN e.V.
"UNS REPUBLIK" BERGHAUSEN e.V.

DATENSCHUTZERKLÄRUNG

1. Verantwortlicher

 

Brauchtumsverein “Uns Republik“ Berghausen e. V.

Vertreten durch c/o 1.Vorsitzender Joe Wasserheß

Im Hofgarten 1

D-53639 Königswinter

 

im Folgenden „Wir“ sind als Betreiber der Website https://www.uns-republik-berghausen.de/ Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten der Nutzer der Website - im Folgenden: „Sie“ - im Sinne des Art. 4 Abs. 7 Datenschutzgrund-Verordnung (DSGVO).

 

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den anwendbaren deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

 

Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Informationen, bei denen wir keinen Bezug zu Ihrer Person herstellen können, z. B. durch Anonymisierung der Informationen, sind keine personenbezogenen Daten.

 

 

a) Automatische Erfassung beim Besuch der Website


Beim Aufrufen unserer Internetseite unter der Netzadresse www.uns-republik-berghausen.de und bei jedem Abruf einer auf dieser Internetseite hinterlegten Datei werden durch den auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) zum Einsatz kommenden Browser - dem Programm zum Öffnen und Anzeigen von Internetseiten - automatisch technische Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Server-Log-Dateien gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

 

• IP-Adresse des anfragenden Endgeräts,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen Website oder Datei,
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browsertyp und Browserversion

• ggf. das Betriebssystem Ihres Endgeräts sowie

• der Name Ihres Access-Providers.


Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

 

• Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,

• Optimierung der Website, um eine nutzerfreundliche Anwendung zu ermöglichen,

• Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie

• zur technischen Administration der Netzinfrastruktur für den IT-Betrieb

 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen, da eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen nicht vorgenommen wird.

 

 

b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

 

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. In diesem Fall speichern wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und um mit Ihnen zur Abwicklung Ihres Anliegens Kontakt aufzunehmen. Soweit wir über unser Kontaktformular Informationen abfragen, haben wir die für eine Kontaktaufnahme erforderlichen Pflichtfelder entsprechend markiert (Sternchen). Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Absenden des Kontaktformulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu. Diese Daten werden ohne ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

 

Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.

3. Weitergabe von Daten

 

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

 

a) Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

 

b) dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist,

 

c) die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben sowie

 

d) für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht.

4. Cookies

 

Unsere Website verwendet keine von Ihrer aktiven Zustimmung abhängigen Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie eine Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

 

Wir verwenden auf unserer Webseite sogenannte Transient-Cookies. die automatisch gelöscht werden, sobald Sie Ihren Browser schließen. Diese Art von Cookies ermöglicht es, Ihre Session-ID zu erfassen. Dadurch lassen sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers einer gemeinsamen Sitzung zuordnen und es ist uns möglich, Ihr Endgerät bei späteren Webseitenbesuchen wiederzuerkennen.

 

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen einer Website nutzen können.

5. Webanalysedienste

 

Diese Website wurde mit der 1und1 MyWebsite erstellt. Unser Provider 1&1 Internet SE‎, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur setzt mit WebAnalytics ein Analysewerkzeug ein, dass uns über die Anzahl der Besucher und das allgemeine Verhalten der Besucher unserer Seite informiert. In 1&1 Webanalytics werden Daten ausschließlich zur statistischen Auswertung und zur technischen Optimierung des Webangebots erhoben. Die Erhebung der Zugriffe erfolgt mittels der IP-Adresse Ihres Endgeräts. Zum Schutz von personenbezogenen Daten verwendet 1&1 WebAnalytics keine Cookies. Zusätzlich werden IP-Adresse und Browserkennung anonymisiert gespeichert, damit keine Rückschlüsse auf die einzelnen Besucher gezogen werden können und Sie als Nutzer für uns anonym bleiben. Folgende Daten werden von 1&1 Webanalytics erfasst:

 

• IP-Adresse in anonymisierter Form (nur zur Feststellung des Orts)

• Datum und Uhrzeit des Zugriffs

• Angeforderte Webseite oder Datei

• Referrer (zuvor besuchte Webseite)

• Browsertyp und Browserversion

• Verwendetes Betriebssystem

• Verwendeter Gerätetyp

 

Die anonymisierten Datensätze werden auf unserem Webserver gespeichert und ausschließlich zu statistischen Zwecken intern ausgewertet. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet zu keinem Zeitpunkt statt.

6. Rechte der betroffenen Person

 

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und es stehen Ihnen folgende Rechte zu, soweit die jeweiligen Voraussetzungen vorliegen:

 

• Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO,

• Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO,

• Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO,

• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO,

• Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO.

 

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Sie haben zudem gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Vorgaben der DSGVO verstößt. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden.

 

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverar­beitung bleibt vom Widerruf unberührt.

7. Widerspruchsrecht

 

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.


Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an info@uns-republik-berghausen.de.

8. Bild- und Fotoveröffentlichung

 

Die Bild-Veröffentlichungen auf unserer Internetseite entsprechen dem Zulässigkeitserfordernis des § 23 Abs. 1 KUG (Künstlerurhebergesetz) – hier Bilder von Versammlungen, Aufzügen und ähnlichen Vorgängen, an denen die dargestellten Personen teilgenommen haben. Wegen der strengen neuen Auflagen in der EU-Datenschutzgrundverordnung können Sie bei der bei uns der weiteren Verwendung von Bildern mit Einzelpersonen, die nicht Teil eines Gruppenfotos sind, widersprechen und damit Ihre Zustimmung zur Veröffentlichung widerrufen. Das betreffende Bild wird dann umgehend entfernt.

9. Datensicherheit

 

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer). Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

 

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juni 2018. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.uns-republik-berghausen.de/datenschutz/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Druckversion | Sitemap
© UNS REPUBLIK BERGHAUSEN e.V. | Impressum | Datenschutz